Nie wieder ist jetzt – Mahnwache vor der Pauluskirche am Gedenktag zur Reichpogromnacht
Kein Antisemitismus heute und in Zukunft, denn „nie wieder!“ ist jetzt. Das war die klare Botschaft bei der gestrigen Mahnwache vor der Hochfelder Pauluskirche zur Erinnerung an die Reichspogromnacht. Duisburgerinnen und Duisburger gedachten der Eheleute Cohnen, die in der Paulusstraße Opfer der Nazi-Schergen wurden. Sie gedachten der Opfer des Holocaust, aber auch der unschuldigen Opfer im Krieg in Israel. „Wir trauern um jedes Leben, das dort und hier ausgelöscht wird, um jeden Menschen, der dort und hier verletzt wird; wir trauern um die Opfer“ hieß es in dem Fürbittengebet, das mit dem Vaterunser endete.
Zur Mahnwache am 9. November hatte der Evangelische Kirchenkreis Duisburg zusammen mit der Hochfelder Ortsgemeinde eingeladen. Mitorganisator Sören Asmus, Pfarrer im Dialogreferat des Kirchenkreises, hielt dazu fest: „Gerade angesichts der Gewalt in Israel und den palästinensischen Gebieten kann die Leidensgeschichte der Vergangenheit niemals durch die Leidensgeschichten der Gegenwart ausgelöscht werden. Nie wieder ist jetzt!“
Weitere Bilder:
Mahnwache vom 07.11
Mit etwas mehr als 10 Teilnehmern, war die Mahnwache wieder gut besucht und leitet so langsam das Ende der täglichen Mahnwachen ein. Bis zum 10.11 laden wir aber weiterhin jeden Abend um 18 Uhr auf dem Platz vor der Pauluskirche ein.
Kein Antisemitismus heute und in Zukunft
Mahnwache vor der Hochfelder Pauluskirche zur Erinnerung an die Reichspogromnacht
Zudem wird an den „Lernweg“ der evangelischen Kirchen im Blick auf den Antisemitismus und die Beziehung zum Judentum erinnert. Erinnerung kann nur im Blick auf die Gegenwart geschehen, so dass die Organisatoren diese Mahnwache auch als Zeichen gegen den Antisemitismus heute setzen. Denn gerade in diesen Tagen spüren Jüdinnen und Juden – auch in Duisburg – besonders, wie leicht sie zu Opfern von Gewalt und Hass in unserem Land werden.
Mahnwache vom 24.10
Mit zeitweise bis zu 25 Teilnehmer:innen war die Mahnwache wieder sehr gut besucht. Wir laden weiterhin herzlich zu allen kommenden Terminen vom 13. Oktober 2023 bis zum 10. November 2023 jeden Abend um 18 Uhr auf dem Platz vor der Kirche ein.
Weitere Fotos:
Instagram Kanal: Friedensgebet Pauluskirche
Mahnwache mit Friedensgebet am 14.10.
Mit ca. 16 Teilnehmer:innen war die Mahnwache, mit damit verbundenem Friedensgebet in der Pauluskirche, gut besucht und hat ihre Wirkung entsprechend gezeigt. Wir laden weiterhin herzlich zu allen kommenden Terminen vom 13. Oktober 2023 bis zum 10. November 2023 jeden Abend um 18 Uhr auf dem Platz vor der Kirche ein.
Instagram Kanal: Friedensgebet Pauluskirche
Evangelische Gemeinde lädt zu Mahnwachen für den Frieden vor der Hochfelder Pauluskirche
Die Evangelische Gemeinde Duisburg Hochfeld hat beim Duisburger Polizeipräsidium Mahnwachen für den Frieden vor der Pauluskirche angemeldet. Vom 13. Oktober 2023 bis zum 10. November 2023 sind Menschen eingeladen jeden Abend um 18 Uhr auf dem Platz vor der Kirche für den Frieden zu beten und zu singen.
Ausnahme ist Samstag, der 14. Oktober. Da kommen die Menschen zur Mahnwache um 14 Uhr an der Kirchentreppe des Gotteshauses zusammen. Grund für den Ortswechsel ist eine bereits für den Kirchplatz angemeldete Demonstration.
Da der Pauluskirchplatz öffentlicher Raum ist und nicht zu Gemeinde gehört, hat Pfarrer Martin Hoffmann direkt diese Vielzahl von Mahnwachen auf dem Platz angemeldet. „Wir möchten Hass-Demonstrationen gegen Israel auf dem Platz vor der Pauluskirche verhindern, wir möchten dafür beten, dass Versöhnung Hass besiegt.“
Link: Mitteilung Evangelischer Kirchenkreis
Instagram Kanal: Friedensgebet Pauluskirche
Konzert! mit dem Blockflötenensemble Neudorf-West
Herzliche Einladung zum Konzert mit alter und neuer Blockflötenmusik!
Drei Suiten mit Filmmusik aus der bekannten Trickfilmserie Wickie und die starken Männer, die Volker Nies für unser Ensemble arrangiert hat, stehen auf dem Programm; ebenso Canzonen von Merulo und Tänze von Brade aus der Zeit um 1600. Dazu kommen eine Sinfonietta von Schweizer (ca. 50 Jahre alt) und Tanzstücke von Nies (noch kein Jahr alt). Es wird also ein abwechslungsreiches und buntes Programm, gespielt auf großen und kleinen Blockflöten vom Subbass bis Sopranino.
Der Eintritt ist natürlich wie immer frei, am Ausgang kann man aber etwas ins Körbchen legen.
Sonntag 15.10.2023 um 17:00 Uhr.
Lutherkirche Duissern, Martinstraße 39
Ausflug zur Romanik am Niederrhein
Wer kennt die Kirchen in Kalkum, Wittlaer und Mündelheim? Eine Reisegruppe aus den Gemeinden Neudorf und Hochfeld wollte es genau wissen und folgte der Einladung zu einer gemütlichen Exkursion. Die Fahrt in den Süden hatte Volker Nies im Rahmen der neuen Kulturreihe der Gemeinden organisiert. Zunächst ging es nach Kalkum, wo Herr Otto eine kurzweilige Führung durch „seine“ kleine Kirche vorbereitet hatte. In Wittlaer und Mündelheim übernahm Nies die Erklärungen zu Baustil, Geschichte und Akustik. In beiden Kirchen demonstrierte er mit Gesang und Flöte den unterschiedlichen Raumlang. Die Musik von Hildegard von Bingen passte dabei genau zur Entstehungszeit der Kirchen. Unten einige Eindrücke von der Fahrt (Fotos: V.N. außer Gruppenfoto: R.Bertram)