Am Do 26. Mai findet zu Christi Himmelfahrt um 10 Uhr der erste Waldgottesdienst in diesem Jahr statt. Wie gewohnt im Stadtwald am Heiligen Brunnen. Wie in all den Jahren wird der Gottesdienst vom Posaunenchor begleitet. Und er findet am frisch renovierten Podest statt: ein 2-Mann-Team aus Hochfeld und Neudorf-West hat diese Woche Hand angelegt und mit Natursteinen und Mörtel das arg ins Bröckeln geratene Objekt ausgebessert. Vielen Dank für dieses Engagement!
Emporeo! Das 5. Emporenkonzert: mit Chor (Friends of Thomas Tallis) und Orgel
Bereits 2019 gründete sich in Neudorf ein Chorprojekt namens “Friends of Thomas Tallis” in der Nachfolge des Kirchenchores. genau ein Auftritt gelang im Advent, dann kam das Virus mit dem freundlichen Namen „Corona“, das zunächst jede sängerische Aktivität lahmlegte. Nun ist es aber endlich so weit: im Mai singt das Ensemble zum ersten Mal seit 2 Jahren beim fünften Emporenkonzert in der Pauluskirche Hochfeld: Am 14.5. um 18:00 Uhr. Natürlich Stücke des englischen Renaissance-Komponisten Thomas Tallis, aber ebenso von Richard Farrant, Michael Prätorius und Heinrich Schütz. Wegen der wenigen Probenzeit werden es diesmal nur kleine Werke sein. Dazu spielen Andreas Lüken und Volker Nies einige Orgelwerke von Dietrich Buxtehude, William Byrd und Thomas Tallis an der dreimanualigen Walcker-Orgel. Der Eintritt ist wie immer frei.
Und schon wieder Klaviermusik in der Pauluskirche!!
Am 10.4.22 spielten Andreas Lüken und Volker Nies ein abwechslungsreiches Programm auf unserem alten Flügel. Vielen Dank für die großzügige Kollekte, das Instrument wird demnächst überholt. Hier ein paar Musikschnipsel und Fotos vom Konzert:
Klavierkonzert in der Pauluskirche
Unter dem Motto „Musik aus drei Jahrhunderten“ gestalten am Sonntag 10. April um 15 Uhr Andreas Lüken und Volker Nies ein abwechslungsreiches Programm. Auf dem Bechsteinflügel von 1909 spielen die beiden Kirchenmusiker vor allem Werke aus Barock, Klassik und Romantik. Dabei geht es abwechslungsreich zu: So stehen nebeneinander etwa ein pathetischer Balbastre, ein fröhlicher Haydn, ein dunkler Beethoven, ein glücklicher Schumann, ein meditativer Satie. Und ein Moment musical von Schubert birgt schon eine ganze Gefühlswelt in sich. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Da aber einige Reparaturen an dem über 100 Jahre alten Bechsteinflügel anstehen, bittet die Gemeinde um eine großzügige Spende.
Wir suchen Verstärkung
In der Kindertagesstätte Drachennest ist eine Fach- oder Ergänzungskraftstelle zu besetzen.

Emporeo! Das vierte Emporenkonzert am 26.3. mit Green Lemonade und Orgel
Am Samstag 26.3. um 18 Uhr wird es rockig: denn dann trifft die dreimanualige Walcker-Orgel von 1954 auf die Band Green Lemonade. Songs wie Physical (Dua Lipa), Zombie (Cranberrys), Sweet Dreams (Eurythmics), Narcotic (Liquido) erhalten ein mal poppiges aber meist schön rotziges Klanggewand im Zusammenspiel mit Roland Ring an der Orgel. Andreas Lüken spielt dazu passend einige Stücke wie Straight Ahead und Dance With Me aus der Sammlung Pop-Stücke für die Orgel von Michael Schütz. Der Eintritt ist wie immer frei, über eine großzügige Spende freuen wir uns diesmal aber besonders. Voraussichtlich 3G plus Maske.
Musikalische Abendandacht
Wir laden herzlich ein in die Pauluskirche am Sa 05.03.2022: mit vielen schönen und neuen Liedern, Texten, Instrumentalmusik…
Rückblick auf ein besonderes Konzert

Für seine beeindruckende Vorstellung in der Hochfelder Pauluskirche am letzten Sonntag erhielt Oleksandr Loiko anhaltenden Applaus. Bei seinem Konzert spielte der aus der Ukraine stammende Pianist am Bechstein-Flügel von 1909 Werke von Chopin, Piazolla, Rachmaninoff und Skrjabin sowie zwei Miniaturen, die Loiko selbst verfasst hat.
Alexander Skrjabin bezeichnete Oleksandr Loiko, der mehrfache Preisträger und Absolvent des Exzellenzstudiengangs Folkwang Konzertexamen, als seinen Lieblingskomponisten. „Das wurde deutlich spürbar, als er mit Präzision und Leidenschaft Skrjabins 5. und 10. Sonate zum Höhepunkt des Programms führte“ urteilt Konzertbesucher und Musiker Volker Nies, der auch das Foto vom jungen Ausnahmepianisten am Ende des Abends gemacht hat.
Ein abwechslungsreicher Querschnitt des Programms ist hier zu hören:
https://youtu.be/2Oi-4KpndI4 .
Die komplette 5. Sonate von Skrjabin findet man hier: https://youtu.be/LF5Gaw-dKmE .
Neujahrskonzert mit Oleksandr Loiko

Am Sonntag, 6. Februar 2022 gibt der ukrainische Pianist und Komponist Oleksandr Loiko in der Hochfelder Pauluskirche, Wanheimer Str. 80, ein Neujahrskonzert, in dem er Werke von Frédéric Chopin, Alexander Nikolajewitsch Skrjabin, Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow und eigene Kompositionen spielt.
Der in Odessa geborene Musiker interpretiert dabei nicht nur Stücke der Klassik, sondern auch Werke der Moderne und des Jazz. Der Absolvent des Exzellenzstudiengangs Folkwang Konzertexamen lässt sein Spiel zudem in Crossover-Improvisationen münden.
Der Eintritt zu dem um 15 Uhr beginnenden Konzert ist frei, Spenden am Ausgang sind dafür gerne gesehen. Es gelten die 2G-Plus-Regel und durchgehende Maskenpflicht.
(Text: Rolf Schotsch)