Lichtfenster

Kerze
Kerze

http://www.ekd.de/lichtfenster

Barmherziger Gott,

„Licht ist das Kleid, das du anhast (Ps 104, 2)
Deswegen zünde ich eine Kerze an
und stelle sie ins Fenster, um allen jenen zu leuchten,
die unter der Pandemie leiden, die besorgt sind und Angst haben,
die erschöpft sind von all der Hilfe, die sie geben wollen,
die verzweifelt sind wegen all der Überforderung und dem Streit, die sie erzwingt.

„Der HERR, mein Gott, macht meine Finsternis licht.“ (Ps 18,29)
I
ch bitte für alle, die allein sind und einsam,
die nicht besucht werden dürfen, die ohne Trost und Begleitung bleiben,
segne sie mit Deiner Gegenwart und mache alle,
die pflegen und versorgen, zu Engeln Deines Lichtes.

„Jesus Christus spricht: ich bin das Licht der Welt …“ (Joh 8,12)
Ich bete für alle Menschen, die an Corona erkrankt sind
und um ihr Leben kämpfen,
schenke Ihnen Licht und Luft, Kraft und Mut,
dass sie zurückfinden in ihr Leben.

„Denn bei Dir ist die Quelle des Lebens,
und in deinem Lichte sehen wir das Licht“ (Ps 36, 10)
Auch bitte ich für alle Menschen,
die an Corona gestorben sind, hier und überall auf der Welt,
nimm sie auf in dein Reich und schenke Ihnen ein Licht, das ihre Seele wärmt,
und tröste alle, die weinen müssen um ihre Toten.

Gott, ich bitte dich aber auch für mich selbst und meinen Partner,
für meine Kinder und Enkel, für meine Familie und meine Freunde,
und für meine Feinde auch.
Segne und behüte sie und uns alle, dass wir Zuversicht und Hoffnung behalten
in diesen dunklen Zeiten.

Amen.

Elfmeterschießen nach Verlängerung?

pauluskirche-im-schnee
pauluskirche-im-schnee

Man kann mir ja vieles vorwerfen, aber nicht, dass ich Ahnung von Fußball hätte. Trotzdem scheint es mir, als müsse in der aktuellen Krise eine Entscheidung erzwungen werden, die Nachrichten sind voll von der Krise, es geht um Zahlen, Impfungen und Hygienerichtlinien.

Nun zeigt sich Hoffnung, die Zahlen sinken offensichtlich kurz nachdem eine weitere Verschärfung der Maßnahmen beschlossen wurde. Vielleicht fehlte es da an Geduld, in den Niederlanden regt sich Widerstand und auch die Querdenker in Deutschland sind immer noch deutlich zu vernehmen.

Wir hoffen aktuell auf ein Ende des „harten Lockdown“ Mitte Februar und bereiten jetzt schon alles vor, um möglichst kurzfristig Gottesdienste wieder aufnehmen zu können. Nach dem Lockdown im März 2020 haben wir dafür einen glatten Monat gebraucht, das wird jetzt schneller gehen.

Trotzdem müssen wir vorsichtig bleiben, es wird bei der Rückverfolgbarkeit der Gottesdienstteilnehmer bleiben und bei der Maskenpflicht im Gottesdienst, diese Vorsichtsmaßnahmen können wir frühestens aufheben, wenn die Inzidenzzahlen ihren hoffnungsvollen Weg nach Unten fortgesetzt und sich dort auch stabilisiert haben.

Ich spreche von Hoffnung? Ja, ich spreche immer von Hoffnung, denn in meinem Leben hat sich an manchen Stellen deutlich gezeigt, dass man bessern nach vorne blickt als nach hinten. Deshalb bleibe ich fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet (Rö. 12, 12).

Bleiben Sie behütet!

Stefan Lüben p.

LockDown und kein Ende?

… sehen Sie den Unterschied?

Der Lockdown ist bis zum 31. Januar verlängert und schon werden Stimmen laut, ihn bis Ostern zu verlängern.

Dabei verwundert es ja doch, dass Ostern so eine hohe Bedeutung in der Gesellschaft hat, über ein Ende des LockDown zu Aschermittwoch denkt niemand ernsthaft nach.

Für das Presbyterium der Evangelischen Gemeinde Duisburg-Hochfeld war es kein einfacher Schritt, kurz vor Weihnachten die Präsenzgottesdienste und den Großteil der Gemeindeveranstaltungen einzustellen. In den Tageseinrichtungen für Kinder besteht bis heute eine große Unsicherheit, ob Betreuung stattfindet oder nicht.

Etwas leichter schien die Entscheidung, die Gottesdienste auch weiter bis zum Ende des „harten Lockdown“ ausfallen zu lassen. Dies werden wir aber monatlich überprüfen, zumal wir aus dem ersten Lockdown wissen, wie schwierig es ist, die Präsenzgottesdienste wieder aufzunehmen.

Aus der Gemeinde kam die Anfrage nach Alternativen. Die sind im ersten Lockdown untergegangen, weil wir immer gedacht haben, das geht ja schnell vorbei. Aktuell versuchen wir, Ihnen hier und da eingestreut so gut es geht die geistliche Heimat auch zu Hause nahe zu bringen. Dazu in Kürze mehr.

Für den Moment kann ich Sie nur einladen, sich per Mail oder Telefon im Gemeindebüro zu melden, wenn Sie ein Anliegen haben. Wir sind auch im LockDown für Sie da.

Gott befohlen!

Stefan Lüben p.

Frohes neues Jahr

Manchmal lohnt sich der Blick nach oben (HKM in Hüttenheim)

Den ganzen Morgen telefoniere ich vor mich hin und koordiniere, hier und da vergesse ich auch mal den förmlichen Neujahrsgruß oder besser: er bleibt mir im Halse stecken.

Das neue Jahr, das so still begonnen hat, muss sich nach meiner Meinung die Fröhlichkeit erst noch verdienen, die Lage bleibt ernst mit allen Konsequenzen für Familien, Senioren, Schüler und Kinder. Leider kann man Kontakte nicht durch ein Rettungsprogramm der Regierung ersetzen, menschliche Nähe bleibt im Moment Mangelware.

Aber – deshalb komm ich auf den Blick nach oben – da ist ja immer noch die Zusage, dass wir trotz aller Einsamkeit in diesen Tagen nicht allein sind. Heute steht der Lehrtext in Johannes 15,7: „Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch bleiben, werdet ihr bitten, was ihr wollt, und es wird euch widerfahren“.

Na dann wünsche ich doch mal von Herzen ein gesundes, erfolgreiches, frohes und gesegnetes neues Jahr und blicke nach oben…

Stefan Lüben p.

Vorwärts blicken

Blick in den Rheinpark

Das neue Jahr fing ruhig an, hier und da gab es versprengte Feuerwerkskörper und leider auch den einen oder anderen vom Feuerwerk versprengten Körper. Aber es war sehr ruhig. Trotzdem stand ich um Mitternacht am Fenster und hörte die Glocken der Pauluskirche, nur für ein Foto war es viel zu wenig Feuerwerk.

Am nächsten Morgen fuhr ich dann ein wenig mit dem Fahrrad durch Hochfeld, es war immer noch ruhig und nebelig, aber auch schon betriebsam, wie man an den Kaminfahnen über der DK sehen kann.

So liegt ein neues Jahr vor uns, unbenutzt, unbeschrieben und wir tragen ein paar Schulden des alten Jahres ein: Die Pandemie hat uns immer noch im Griff, die Zahlen nehmen nicht merklich ab, die Kritik an den Maßnahmen auch nicht.

Man wird wohl mit etwas Abstand nur mit Barmherzigkeit weiter kommen: Das Bemühen der Einzelnen barmherzig zu werten, die Entscheidungen in Leitungsgremien und Politik barmherzig zu betrachten und vielleicht auch die eine oder andere Störung in Familie und Nachbarschaft barmherzig zu vergessen. Hinterher ist man immer schlauer und es ist schon ein Akt der Barmherzigkeit, nicht immer bösen Willen zu unterstellen, wo man nach bestem Wissen gehandelt hat.

Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! (Lk. 6,36), in diesem Sinne Ihnen ein gesegnetes und barmherziges neues Jahr.
Stefan Lüben p. 

Heiligabend 2020

 

Der Baum steht,
die Krippe ist aufgebaut,
der Adventskranz steht auf Stufe 4,
eigentlich könnte alles sein wie immer.

Aber in diesem merkwürdig ausgebremsten Jahr
ist nichts wie immer
und wir müssen selber sehen,
was wir daraus machen.

Drei Ratschläge kann ich dazu geben:

1. Wenn Sie sich unter dem Weihnachtsbaum etwas vorlesen wollen:
in Lukas 2 steht die bekannte Weihnachtsgeschichte.
2. Unbdingt sollten Sie Heiligabend nach draußen lauschen:
Die Evangelische Kirche schlägt vor um 19 Uhr „Oh du Fröhliche“ zu singen,
die Katholische Kirche hat dazu aufgerufen um 20 Uhr „Stille Nacht“ zu singen,
andere Kirchen läuten einfach ihre Glocken. Machen Sie doch einfach mit.
3. Und allen, die über die Feiertage für das Essen zuständig sind, sei noch gesagt:
Der 3. Feiertag ist ein Sonntag!

Trotz aller widrigen Umstände
wünsche ich Ihnen allen Weihnachtsfreude!

Martin Hoffmann

Zucker in der Apokalypse

Wenn man bei den bevorzugten Discountern in Hochfeld durch die Regale läuft, kommt es einem manchmal so vor, als sei doch alles gar nicht so schlimm: Toilettenpapier und Speiseöl sind in ausreichender Menge vorhanden.

Aber: Anders als letztes Jahr gibt es auch noch ausreichend weihnachtliche Süßigkeiten. Vielleicht sind ja die Menschen aus Gründen des verordneten Bewegungsmangels zu der Erkenntnis gekommen, dass Obst und Gemüse gesünder sind, dabei fällt mir ein, dass ich ja dringend noch einkaufen muss, damit ich morgen nicht mit dem halben Dorf im Laden stehe.

Leider greift in den sozialen Medien auch eine zeitweise wirklich unweihnachtliche Stimmung um sich, es sind leider hasserfüllte Parolen und scharfmachende Kommentare zu lesen. Es scheint schwierig und kompliziert, die Menschen annehmend aufzuklären, Pandemiebekämpfung ist nun mal keine Privatangelegenheit.

Schließlich waren es nicht die Weisen aus dem Morgenland oder der Herbergswirt in Bethlehem, sondern die Hirten auf dem Felde, die der Engel Botschaft von der Erlösung der Welt vernommen haben. Es waren die einfachen Leute, die die Geburt des Erlösers in die Welt getragen haben, da sollten wir doch freudig verbreiten können, wie man Ansteckung vermeidet?

Es grüßt Sie herzlich

Stefan Lüben p.

4. Advent

Auf der Rheinpromenade in Wanheim

Heute war es nun genug mit der Herumsitzerei, Papier liegt genug auf dem Schreibtisch, aber es ist Sonntag, vierter Advent.

Also rauf aufs Rad und einfach mal der Sonne entgegen fahren. Aber erstaunlicherweise sind viele Menschen im Rheinpark, der Verkehr auf der Wanheimer Straße ist belebt und ich sehe sehr zu meinem Erstaunen ganze Familien in Pulks herumlaufen. War da nicht was mit LockDown und Abstand?

Aber die neuen Wege im Rheinpark haben mich das schnell vergessen lassen, rheinaufwärts über die Bahntrasse dann durch Wanheimerort an die Promenade mit allerhands Abstechern, immer schön langsam, adventlich, damit man mit niemandem zusammen stößt.

Ziemlich kurz vor Hüttenheim musste ich mal kurz anhalten und das Bild oben, das mir ins Auge stach, festhalten. Da kämpft sich ein Frachter in der Nachmittagssonne gegen den Strom vorwärts.

Die optimistischen Wolken aus dem Kokskühlturm und die Sonne hinter den Blättern scheinen zu unterstützen, dass hinter der nächsten Flussbiegung immer noch Weg zurückzulegen ist und nicht plötzlich der Frachter aus dem Bild kippt.

Der Advent lebt aus der Hoffnung auf das Nahen des Erlösers, wir leben aus der Hoffnung, dass trotz aller Zahlen und Nachrichten am Ende uns ein Morgen erwartet.

Es grüßt Sie herzlich

Stefan Lüben p.

Martin Hoffmann in die erste Pfarrstelle gewählt

Bei der Pfarrwahl am 08.12.2020 hat das Presbyterium der Evangelischen Gemeinde Duisburg-Hochfeld Herrn Pastor Martin Hoffmann einstimmig zum 01.01.2021 in die erste Pfarrstelle gewählt.

Im Wahlgottesdienst unter Leitung von Superintendent Pfr. Dr. Christoph Urban waren 11 von 13 stimmberechtigten Mitgliedern des Presbyteriums anwesend.

Die Wahl ist der Gemeinde nach den Bestimmungen des § 8 Pfarrstellengesetz an den beiden auf die Wahl folgenden Gottesdiensten bekannt zu geben.

Jedes mindestens 16 Jahre alte, zum Heiligen Abendmahl zugelassene Gemeindeglied kann spätestens eine Woche nach der zweiten Abkündigung des Wahlergebnisses, also  bis zum 27.12.2020, bei dem Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg einen schriftlich begründeten Einspruch gegen Lehre, Wandel und Gaben des Gewählten oder wegen Verletzung der Vorschriften des Wahlverfahrens erheben.

Hoffnung klingt über Hochfeld

Die mittlere Glocke der Pauluskirche (Foto: Bernd Baßfeld)

Glocken sind ganz besondere Musikinstrumente: Sie entstehen aus Feuer, Schweiß und Erz, ertönen allein oder zusammen und aufeinander abgestimmt oft über Jahrhunderte in den Kirchtürmen zu festen Zeiten des Tages, sie geben Orientierung und laden zum Gebet. Die drei Glocken der Pauluskirche in Hochfeld haben eine lange und bewegte  Geschichte hinter sich, aber sie läuten immer noch dreimal täglich; bei einer wird die Hoffnung ganz groß geschrieben.

Die drei Bronzeglocken wurden um 1875 in dem damals noch spitz gedeckten Turm befestigt, doch so wie die gesamte damalige Bauausführung der Pauluskirche eher mangelhaft war, so waren auch die Glocken nicht von besonders guter Qualität. Schon wenige Jahre nach dem Bau der Kirche musste man 1896 umfangreich sanieren. Auch die Glocken wurden umgegossen und neu gehängt, wo sie bis zum Abtransport im Ersten Weltkrieg bleiben durften – die Pauluskirche war ihrer Stimme beraubt.

Im März 1924 wurde das neue Geläut, diesmal gegossene Stahlglocken vom Bochumer Verein, später Teil des Krupp-Konzerns, geliefert. Der Klang über Hochfeld blieb nicht lange, denn 1942 fielen Brandbomben auf das Kirchendach, so dass nur die Kirchen- und Turmmauern noch standen. Die Glocken waren in den Turm gestürzt und hingen dort verklemmt und stumm, bis sie 1948 wieder an ihren Platz in den Turm kamen und sie am 5. September 1948 wieder über dem Stadtteil läuteten.

Seitdem klingen die drei Gussstahlglocken in den Tönen fis, a und h über Hochfeld hinweg. Anlässlich einer Begutachtung im Glockenturm fand sich allerdings eine Besonderheit an der mittleren Glocke: Im Gegensatz zu den andern beiden Glocken hat diese einen Namen. Die Zier trägt den Spruch: „Hoffnung lässt nicht zuschanden werden (Römer 5,5)“, auf der Rückseite der Glocke steht noch einmal das Wort „HOFFNUNG“. Sie ist morgens, mittags und abends zu hören und läutet Hoffnung über Hochfeld.

Rolf Schotsch